Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Wera Pustlauk ihre Doktorarbeit mit dem Titel ‚Bone Metabolism and Vascular Calcification: Insights into the Regulatory and Immunological…
In unserer neuesten Studie, veröffentlicht in Fachzeitschrift Molecular Therapy, haben wir die Wirkung der Immunadsorption auf post-COVID-Patienten mit myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue-Syndrom (ME/CFS) untersucht. Zwölf Patienten…
Doktoranden der AG Babel präsentierten ihre Arbeit auf der 33. Jahrestagung der DTG, 2024, in Freiburg im Breisgau. Die Abstracts werden als Sonderausgabe in der…
In unserer neuesten Studie, die in der Fachzeitschrift „Frontiers in Transplantation“ veröffentlicht wurde, haben wir Blutproben von 93 Nierentransplantatempfängern im ersten Jahr nach der Transplantation…
Anhaltende Muskelschwäche, Konzentrationsstörungen und Kopfschmerzen – mit diesen und vielen weiteren Symptomen haben Millionen von Menschen weltweit infolge von Corona-Infektionen zu kämpfen. Die Rede ist…
Unser Labor hatte das Vergnügen, ein internationales Seminar in Tiflis, Georgien, auszurichten, das einen bedeutenden Meilenstein im TriDiMed-Projekt markierte. Diese Initiative brachte Forscher der Ruhr-Universität…
Unser neues Konsortium wurde auf der RUB-Webseite erwähnt: https://news.rub.de/wissenschaft/2023-09-18-foerderung-mehr-power-fuer-die-gemeinsame-nutzung-von-forschungsdaten
Das Team der AG Babel an der Charité in Berlin wird für die Erweiterung seiner „TreaT-Assay“ Studie mit nierentransplantierten Patienten auf BKV-bedingte Transplantatschäden mit 48.000€…
In unserer neuesten Veröffentlichung in der Fachzeitschrift „Frontiers in Transplantation“ haben wir eine Gruppe von 93 Nierentransplantatempfängern ein Jahr nach der Transplantation untersucht. Wir haben…
Wir freuen uns sehr, bekannt zu geben, dass das NFDI4Immuno-Konsortium eine Förderung erhalten hat, um ein einheitliches Repository für immunologische Daten in Deutschland als Teil…